Projektzeitraum 2022-2024

Seit Februar 2020 gibt es an unserer Schule eine einstündige Umwelt-AG für die Schuljahrgänge 3 und 4.  Die Inhalte der Umwelt-AG sind dabei sehr vielseitig. Dazu gehören der Klima- und Umwelt(schutz), das Recycling, die Müllentsorgung sowie das Thema "Klimawandel". Weiterhin ist die Pflege der Wildblumenwiese, des Insekten- und Igelhotels und des Nistkastens Bestandteil der Umwelt-AG. Die Schülerinnen und Schüler thematisieren Ziele für Nachhaltigkeit und erarbeiten, was jeder einzelne dazu beitragen kann.

Durch einfache Experimente zu Phänomenen der Umwelt, das bewusste Wahrnehmen von Natur und Umwelt sowie das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Natur und den Tieren sollen die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG ein Umweltbewusstsein entwickeln. Sie werden selber aktiv, klären in der Schule über Möglichkeiten zum klimafreundlichen Leben auf und sammeln regelmäßig im Ort Müll. Weiterhin stellen sie plastikfreie Alternativen her und legen einen Schulgarten mit Hochbeeten an. 

 


Igelhotel für die Wintermonate


Regenmesser 


Laubbilder


Hochbeete 

Im Herbst starten wir nun damit, unsere Hochbeete zu befüllen, damit die Erde über diese Zeit absacken kann. Im Frühjahr füllen wir diese notfalls noch einmal auf und bepflanzen die Hochbeete gemeinsam als AG. Wir können dann mit unserer eigenen Ernte das Schulfrühstück unterstützen.


Bepflanzung auf der Fensterbank

Um die Wartezeit zu den Hochbeeten in der Winterzeit zu überbrücken, durften die SuS erst Kräuter aussäen und haben dann aus Milchkartons ein Kressehaus gestaltet.


Hochbeete bepflanzen

Ende März befüllten wir mithilfe eines Elternteils die Hochbeete mit Erde. Vielen Dank noch einmal dafür!

Anschließend säten wir die ersten Pflanzen aus: Radieschen-, Karotten- und Salatsamen durften in die Erde ziehen. Die SuS gestalteten für die Beete Schilder, um auf die Aussaat aufmerksam zu machen. Anfang April zeigten sich nun bereits die ersten Radieschenpflanzen! 


Auch verschiedene Experimente gehören zu Inhalten der Umwelt-AG. Anfang April haben wir uns an selbstgemachten Lavalampen versucht.